Die Eclipse ist der jüngste Spross der Tribit-Familie und bietet dank ihrer verschiedenen Fragmentierungstechniken (HCD, CID, ETD) analytische Flexibilität. Die Plattform eignet sich ideal für die Analyse und Quantifizierung von Proben, die von MS3 profitieren, wie z. B. TMT-Labels und Querverbindungen.
Das Exploris 480 ist der jüngste Spross der Q-Exactive-Familie und bietet schnelles Scannen und Detektion bei sehr hoher Auflösung. In Verbindung mit einem Dionex UltiMate 3000-System bietet die Exploris-Plattform eine unübertroffene analytische Leistung, insbesondere bei datenunabhängigen Erfassungsansätzen.
Q-Exactive-Massenspektrometer kombinieren die vierfache Auswahl von Vorläufer-Ionen mit hochauflösender, massentreuer Orbitrap-Detektion. Beide Instrumente in der Anlage sind mit EASY nLc 1000 UPLC-Systemen und Säulenöfen ausgestattet, die die Verwendung von Säulenlängen bis zu 50 cm ermöglichen. Dieser Aufbau kombiniert die hochauflösende Chromatographie mit der überlegenen Qualität der Q-Exactive-Instrumente und ermöglicht die quantitative Analyse komplexer biologischer Proben mit großer Tiefe und Zuverlässigkeit.
Dr. Jan-Wilm Lackmann
jan-wilm.lackmann[at]uni-koeln.de
CECAD Proteomics Facility
Room: 1.010
Joseph-Stelzmann-Str. 26
50931 Köln