Wir setzen uns neben Chancengleichheit und Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dafür ein, dass Diversität einen zentralen Stellenwert in unseren Forschungseinrichtungen einnimmt, um das vorhandene Innovations- und Talentpotenzial voll auszuschöpfen. Divers zusammengesetzte Arbeitsgruppen wirken sich aufgrund der Vielfalt der Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten ihrer Mitglieder positiv auf die Qualität der Forschung aus und erbringen somit einen beträchtlichen Mehrwert.
Hinter GADIS verbirgt sich ein kolaboratives Engagement von CECAD gemeinsam mit dem MPI für Biologie des Alterns und dem SFB 1451. Unter dem gemeinsamen Logo werden Veranstaltungen organisiert, die für Diversitätsthemen sensibilisieren, positive Vorbilder für erfolgreiche Gleichstellungskonzepte schaffen und neue Perspektiven und Ideen im Allgmeinen für Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft aufzeigen sollen.
Ankündigungen für zukünftige und Berichte vergangener Veranstaltungen finden Sie hier.
„Gleichstellung wirkt sich auf die Qualität der Forschung aus, da Talente aus einer größeren Grundgesamtheit geschöpft werden können, eine Vielfalt von Forschungsperspektiven gefördert wird und die blinden Flecken zur Bedeutung von Gender in den Forschungsinhalten und -methoden beseitigt
werden können.“
Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG, 2008
Diversität bedeutet für uns:
(Quelle: Charta der Vielfalt)
Diversitätskompetenz:
(Quelle: Charta der Vielfalt)
Mehrwert:
Format | Title | Trainer / Speaker | Date | Time | Location | Group | Registration |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Workshop | Intercultural communication skills | Anne-Marie Dingemanns | 19.5. | 9 am to 5 pm | CECAD | PhD candidates; Postdocs | Email to Jenny Ostermann |
Workshop | Being a valued member in a diverse team | Anne-Marie Dingemanns | 24.5. | 9 am to 5 pm | CECAD | Doctoral Researchers; Postdocs | Email to Jenny Ostermann |
Diversity Week* Talk (see link below) | Why still care about equal opportunities in the 21st century? Status quo, challenges, and new perspectives | Dr. Isabel Fraas and Dr. Anne Freese | 30.5. | 4 pm | Online | open for everyone | https://uni.koeln/BWSL8 |
Anregungen:
Anregungen für jegliche Art von Veranstaltungen sowie Themenvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Partner:
CECAD, Max Planck Institute for Biology of Ageing & SFB 1451