Kölner Wisschenschaftler:innen unter der Leitung von Roman-Ulrich Müller haben im Tiermodell gezeigt, dass bestimmte Diäten vor…
Kölner Wissenschaftler:innen zeigen, dass das Recyclingprogramm von Zellen, die Authophagie, bei der Wundheilung zur Verschmelzung…
Ein Kölner Forschungsteam hat im Tiermodell nachgewiesen, dass der Verlust des Eiweißes CLPP mitochondriale Krankheiten lindert.…
Forscher:innen des CECAD haben entdeckt, dass das Protein YME1L im erwachsenen Gehirn die Herstellung neuer Nervenzellen und den…
Kölner Wissenschaftler:innen zeigen im Fadenwurm Caenorhabditis elegans, dass Darmzellen die Qualität der Eizellen prüfen und…
Team aus Osnabrück und Köln untersucht neue Perspektiven für die Krebsbehandlung
Mitochondrien sind bekannt dafür, Energie für unsere Zellen zu liefern, aber sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Abwehr…
Das Verständnis von grundlegenden Mechanismen, die zum Zelltod (Apoptose) führen, ist essenziell für die Entwicklung von Therapien…
Wissenschaftler:innen weisen dem Protein tBID, welches bisher nur in einer Vermittlerrolle mit Zelltod und Krebs in Verbindung…
Wissenschaftler:innen zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel…
Epigenetische Veränderungen im Alter erhöhen Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche
Die Anheftung des kleinen Proteins Ubiquitin an andere Proteine (Ubiquitinierung) reguliert zahlreiche biologische Prozesse,…
Kölner Wissenschaftler:innen entdecken eine wichtige Rolle des Proteinkomplexes mTORC1, der die Kommunikation von Zellen zentral…
Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die langsamere Erneuerung bei der gealterten…