Die Partner


Das Cologne Excellence Cluster for Aging and  Aging-Associated Diseases (CECAD) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Universität zu Köln, des Universitätsklinikums Köln, der Max-Planck-Institute für Biologie des Alterns und für Stoffwechselforschung sowie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).

Das Cluster wurde 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gegründet. Heute gehört CECAD zu den international führenden Instituten auf dem Gebiet der Alternsforschung.

Grundlagenforschung, wie sie am CECAD betrieben wird, ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Therapien zur Bekämpfung altersassoziierter Erkrankungen. Die enge Anbindung an das Universitätsklinikum Köln ermöglicht den Transfer von Grundlagenforschungsergebnissen in klinische Anwendungen.

Insgesamt arbeiten mehr als 650 Wissenschaftler aus fast 60 Nationen in etwa 60 Forschungsgruppen an einem Ziel: dem gesunden Altern.