Seit mehr als 10 Jahren bietet die Facility einen umfassenden Service für die Analyse von Lipiden in biologischen Proben mit modernsten chromatographischen und massenspektrometrischen (MS) Techniken. Seit Anfang 2019 haben wir unsere Expertise auf die Analyse von polaren und ionischen Metaboliten erweitert. Unser Service umfasst den gesamten Workflow von der Probenvorbereitung über die MS-Messung der relevanten Metaboliten bis hin zur Prozessierung und Analyse der gewonnenen Rohdaten. Seit 2016 ist die CECAD Lipidomics/Metabolomics Facility im DFG-Portal "RIsources", einem Portal für Forschungsinfrastrukturen, registriert.
Dr. Susanne Brodesser, Dipl. Chem.
susanne.brodesser[at]uk-koeln.de
CECAD Lipidomics/Metabolomics Facility
CECAD Research Center
University of Cologne
Joseph-Stelzmann-Str. 26
50931 Köln
Figure 1: LC/MS separation of nucleotides and of intermediates of the glycolysis and the citric acid cycle: Metabolites are separated by Anion-Exchange Chromatography and detected using High-Resolution Mass Spectrometry (IC-HRMS)
Figure 2: Shotgun Lipidomics analysis of glycerophospholipids (GPLs) from B lymphocytes:
GPL subclasses are simultaneously detected by applying specific precursor ion and neutral loss scans for each subclass. Each peak in the mass spectrum represents GPL species with a distinct fatty acid composition.
Für unsere Routineanalysen erheben wir Gebühren. Die Gebühren sind nach Nutzergruppen gestaffelt (CECAD Mitglieder, Angehörige der Universität zu Köln, externe Wissenschaftler). Wenden Sie sich bei Preisanfragen bitte an Dr. Susanne Brodesser.