Am Tag der Alternsforschung öffneten das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Exzellenscluster für Alternsforschung CECAD der Universität zu Köln ihre Türen und luden Besucher:innen ein, die spannende Welt der Alternsforschung hautnah zu erleben. Rund 600 begeisterte Gäste kamen, um an diesem Tag mehr über die Arbeit der Wissenschaftler:innen zu erfahren.
Die Besucher:innen hatten die Möglichkeit, Spitzenforschenden in ihre Labore zu folgen und ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Sie konnten hochmoderne Mikroskope sehen und den Forschungsprozess hautnah miterleben.
Für die ganze Familie gab es Experimentier-Stationen, an denen man selbst zum Forschenden werden konnte. Wissenschaftler:innen standen den Gästen tatkräftig zur Seite und erklärten die wissenschaftlichen Hintergründe der Experimente.
Der Tag der Alternsforschung war ein großer Erfolg und bot den Besucher:innen die Möglichkeit, die spannende Welt der Alternsforschung hautnah zu erleben.
Bitte kontaktieren Sie uns:
Susanne Kutter
Telefon: +49 221 47884043
susaenne.kutter(at)uni-koeln.de
Maren Berghoff
Telefon: +49 221 37970207
mberghoff(at)age.mpg.de